Zu meiner Person

 

Mein Name ist Beatrice Lehmann, Jahrgang 1968, lebe und arbeite in Zwickau. Hunde waren und sind für mich ein großes Geschenk, wundervolle Geschöpfe mit all ihren Ecken und Kanten. Ich lebe seit 1998 mit Hunden zusammen und bin seit 2016  zertifizierte Hundetrainerin und biete seit der Zeit professionelles Hundetraining an. Außerdem züchte ich im Deutschen Retriever Club des VDH/FCI die Rasse Labrador-Retriever. Kenntnisse zur Rasse, Sachkunde auf dem Gebiet der Genetik, Fortpflanzungsbiologie und Welpenaufzucht sind hier zwingend. Mit einigen meiner Labradors habe ich jagdliche und nichtjagdliche Prüfungen (Wesentests, Begleithundeprüfungen, Bringleistung- sowie Dummyprüfungen) absolviert. Ich selbst habe drei Rüden und sechs Hündinnen vom Welpenalter an großgezogen und diese teilweise erfolgreich auf Ausstellungen geführt.

 

Neben den Zertifikaten meinerseits und einigen Prüfungsnachweisen seitens meiner Hunde (kann gern auf Wunsch eingesehen werden) habe ich eine Ausbildung als Tierpsychologin bei Impulse e. V. absolviert. Um immer auf den neuesten Stand der wissenschaftlichen Erkenntnisse rund um die Hundeerziehung zu bleiben besuche ich regelmäßig Seminare und Workshops. Meine Trainingsphilosophie ist angelehnt an die von Eva Windisch "Mit Hunden sein". Wir arbeiten ausschließlich pro Hund mit viel Einfühlungsvermögen und ohne Zwang. 

 

Die Arbeit mit Menschen ist für mich besonders wichtig, da sich diese auf den Umgang mit den Hunden auswirkt. Seit Januar 2023 habe ich die Welpenkurse durch ein effektiveres und exklusives Alltagstraining/Einzeltraining ersetzt. Somit kann ich mich viel besser auf die verschiedenen Menschen fokussieren, was das Lernen für alle Beteiligten entspannter, klarer und erfolgsversprechender macht. Meine eigenen Hunde sind je nach Thema bei den Terminen anwesend, so dass die Welpen bzw. Junghunde von meinen souveränen Althunden lernen können. 

 

Alle meine Kunden bekommen von mir die Hilfestellung, nicht nur direkt, sondern auch per Whats-App oder online, damit einer glücklichen und harmonischen Mensch-Hund-Beziehung nichts mehr im Wege steht. Ich stehe für ein bedürfnisorientiertes Lernen und eine dem Hund angepasstes Handling, immer pro Hund und nie gegen den Hund!          

Ich lege Wert auf einen respektvollen und freundlichen Umgang mit Mensch und Hund. Ich möchte, dass sich die Menschen, die zu mir kommen, beim Training wohl fühlen. 

 

Meine Vision ist es, dem Menschen beizubringen, die Sprache seines Hundes zu verstehen. Ich möchte als Bindeglied zwischen Hund und Halter zu einer verständlichen Kommunikation beitragen,  damit sich der Hund in der menschlichen Welt wohlfühlt. Ein Hund ist ein hochsoziales Lebewesen mit einer unglaublich ausgeprägten Sinneswahrnehmung. Ich wünsche mir für die Menschen, dass sie ein Gespür für die Einzigartigkeit dieser Lebewesen entwickeln und lernen, ihre Hunde richtig einzuschätzen. 

 

Viele Trainingsansätze klassischer Hundeschulen sind schon längst überholt, sehr oft hundeverachtend, ohne Verständnis für das Tier. Deshalb habe ich mich dazu entschieden, zu einem großen Teil nach den Ansätzen von Eva Windisch zu trainieren, die mit ihrer Hundeschule "Mit Hunden sein" zu den modernsten hier in Deutschland zählt. 

 

Aktuell kann ich auf 100 Prozent positive Bewertungen/Rezensionen bei Google & Facebook stolz sein.

An dieser Stelle ein herzliches Dankeschön an all meine lieben Kundinnen und Kundenfür das entgegengebrachte Vertrauen!

 

Was ist mein Ziel?

 

Ich möchte den Menschen darin schulen, dass Fehlinterpretationen und Kommunikationsmissverständnisse nicht zu Problemverhalten des Hundes führen. Ich stehe für Klarheit, Herzlichkeit und Mitgefühl, sowohl für den Hund als auch für den Menschen. Mein Ziel ist es zudem, den Menschen nahezubringen, dass die Arbeit mit Hunden auf eine Kooperation beiderseitig beruht, nicht nur der Mensch sollte souverän und sicher führen können, sondern er sollte auch ruhig mal den Hund führen lassen, einen gemeinsamen Tanz muss man sich erarbeiten, damit man sich nicht gegenseitig auf die Füße tritt. Respekt darf nicht nur vom Hund erwartet werden, auch der Mensch muss seinem Hund Wertschätzung entgegenbringen. Der Mensch wird lernen, wie er in die Welt seines Hundes eintauchen kann, um ihn besser zu verstehen. Der Hundehalter lernt die Körpersprache seines Hundes zu lesen und wird vielleicht eine neue, eine etwas andere Herangehensweise kennenlernen, die ohne Dressur und ohne Geziehe und Gezerre am Hund stattfindet und am Ende zu einem harmonischen und entspannten Miteinander führt. 

 

Abschlüsse:

 

Sachkundenachweis § 11 Abs. 1 Nr. 8 Buchstabe f) des Tierschutzgesetzes

Sachkundenachweis Erlaubnis zur erwerbsmäßigen Tierbetreuung  

Abschluss als Tierpsychologin – Schule für freie Gesundheitsberufe Impulse e. V

 

 

Download
Nachweis Abschluss als Tierpsychologin
Zeugnis Tierpsychologin.jpg
JPG Bild 315.1 KB

 

 

Ich freue mich auf euren Besuch bei:

Instagram:

https://www.instagram.com/beatrice_lehmann_annydog/?igshid=YmMyMTA2M2Y%3D

 

Facebook - Seite AnnyDog

https://www.facebook.com/BeatriceLehmann68

 

Facebook - Seite von Beatrice Lehmann

https://www.facebook.com/profile.php?id=1820274552

 

Tiktok - Lehrvideos mit den eigenen Hunden

https://www.tiktok.com/@beatricelehmann1