________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________
Hausbesuch
Viele Hundehalter wünschen sich einen Hausbesuch, weil ihr Hund vielleicht schon innerhalb des eigenen Wohnbereiches Probleme bereitet. Bei einem
ersten Besuch kann man oft schon erkennen, wo die Schwachstellen liegen. Gerade das Alleinebleiben ist ein großes Problem. Das kann beispielsweise auch schon allein damit zu tun haben, wo der
Hund seine Liegestätte hat oder ob er überhaupt im näheren Einwirkungsbereich des Menschen Regeln umsetzt oder sie einfach ignoriert. Ein Hausbesuch ist tatsächlich sehr oft hilfreich, zumal sich
die gegebenen Ratschläge auch auf Draußen anwenden lassen. Viele Hundehalter nutzen den Hausbesuch auch dann, wenn der Hund durch lautstarkes Bellen auf sich aufmerksam macht.
150 Euro/1 1/2 bis 2 h inklusive Trainingskonzept
Dauer: 90 Minuten
________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________
Einzeltraining (jedes Alter)
Das Einzeltraining ist das wichtigste und ist Voraussetzung, um bei AnnyDog am Gruppentraining teilnehmen zu können. Denn hier haben wir die
Möglichkeit, uns voll und ganz auf den Halter und seinen Hund zu konzentrieren. Die Problematik, die dahintersteht, kann komplett unterschiedlich sein. Jagd der Hund vielleicht oder verträgt er
sich nicht mit Artgenossen, verteidigt er irgendeine Ressource, fürchtet er sich vor Dingen oder hat er sogar übermäßige Angst vor Männern, etc. Kann der Hund vielleicht nicht alleine bleiben.
Zerrt und zieht er an der Leine wie ein Stier. Pöbelt er ständig andere Hunde in der Erstbegegnung an. Wir trainieren zunächst mit unseren gut erzogenen eigenen Hunden, danach werden die
Trainingssequenzen auch mit fremden Hunden durchgespielt.
Ein Trainingspaket für 500 Euro - Dauer 8 x : 90 Minuten oder für 400 Euro - Dauer 8 x 60 Minuten
Eine Einzelstunde auf dem Platz für 60 Euro - Dauer 60 Minuten
inklusvie Trainingskonzept
________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________
Welpenkurs (für Hunde ab der 10. Woche bis 4./5. Monat)
Die ersten Wochen des Hundes sind wegweisend für ein ganzes Leben! Deshalb arbeiten wir in Gruppen von nicht mehr als 4 bis 6 Hunden und stimmen das Spielverhalten der kleinen “Racker” aufeinander ab. 8 Wochen lang werden wir spielerisch und individuell den Grundstein für einen ausgeglichenen und friedlichen Hund legen. Im Welpenkurs wird streng darauf geachtet, dass kein Welpe durch Reizüberflutung überfordert wird. Das Training findet nicht wie herkömmlich unter Benennung von einzelnen Kommandos statt, sondern es wird mit dem Hund auf einer Ebene kommuniziert, die er versteht. Das Welpen spielen sollten, versteht sich von selbst, jedoch wird es kontrolliert mit zueinander passenden Welpen stattfinden, die nach einer Zeit der Eingewöhnung vorsichtig ohne den Fokus zum Besitzer zu verlieren, miteinander agieren können. Die Hundebesitzer erlernen, wie sie ihrem Schützling Regeln beibringen und diese auch durchzusetzen. Damit es vor allem in der Pubertät nicht zu problematischen Verhaltensweisen kommt. Bei einer Teilnahme, sollten die Hunde grundimmunisiert und entwurmt sein. Ein vorheriges Einzeltraining ist Voraussetzung für die Teilnahme. Der Grund ist, dass im Einzeltraining wichtige Basisübungen in Ruhe durchgespielt werden. Der Welpenkurs beinhaltet ein Stadtgang und ein Besuch im Tiergehege.
Achterkarte: 300 Euro inklusive Futterdummy und Trainingskonzept
Dauer: 60 Minuten
________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________
Juniorkurs für Hunde ab dem 5./6. Monat)
Bereits gut erlernte Kommandos werden nun auch unter Ablenkung eingeübt. Es wird auf korrekte und unmittelbare Ausführung der Kommandos geachtet, auch werden
kleine Apportierübungen inklusive Impulskontrolle, das Rückruftraining und in unterschiedlichen Gegenden auch die Hundebegegnung trainiert. Das Training wird so gestaltet, dass sowohl Mensch
als auch Hunde Spaß und Freude haben. Auch für uns Trainer ist es wichtig, dass die Menschen mit ihren Hunden gern zu uns kommen und sich auf das Training freuen. Der Juniorkurs beinhaltet
ein Stadtgang, ggf. mit einer Bahnfahrt, ein Besuch im Tiergehege, Straßentraining und Waldspaziergänge.
Achterkarte: 300 Euro inklusive Trainingskonzept
Dauer: 60 Minuten
________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________
Wanderungen/Spaziergänge - ab April 2022
Findet ab drei Teilnehmern statt. Kosten jeweils 10 Euro pro Team
Hier sollten die Hunde verträglich sein und moderat an der Leine laufen.
Dauer: 2 bis 3 Stunden
________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________
Vorbereitungskurs zum Erlangen eines Hundeführerscheins (Termin wird erst noch bekanntgegeben)
Was ist eigentlich ein Hundeführerschein? Mit dem Hundeführerschein hat man unter Beweis gestellt, dass man in der Lage ist, seinen Hund sicher durch den Alltag zu führen, denn gutes Benehmen des Hundes wünschen sich viele Hundebesitzer. In diesem Kurs werden in diversen praktischen Einheiten nicht nur die "Klassiker" wie Sitz und Platz unter Ablenkung trainiert, sondern auch das Fixieren des eigenen Hundes oder das Vorbeilaufen an sich schnell bewegenden Objekten, wie Jogger, Fahrradfahrer, Mopeds etc. Auch das Laufen an der lockeren Leine, aber auch das Folgen ohne Leine ist Thema. Der Kurs findet sowohl auf den Trainingsplatz statt, wie auch in der Stadt, im Cafe oder im Geschäft. In diesem Kurs bereiten wir also die Hundehalter 12 Wochen lang auf die Prüfung vor, die dann gemeinsam im Team absolviert werden kann. Das Absolvieren einer Prüfung ist natürlich nicht verpflichtend. Auch kann der Kurs einfach nur als Freude am Training im Außenbereich gebucht werden.
In diesem Kurs bieten wir:
Grundsignale mit Auflösesignal
Bleib-Training
Rückruf
Abbrechen einer unerwünschten Handlung
Maulkorbgewöhnung
Ruhe im Cafe
Ausgeben von Gegenständen
Fixieren eines Hundes (Tierarzt)
Enges Gehen ohne Leine
Aussteigen aus dem Kofferraum
Objekte/Personen mit ungewöhnlichen Bewegungsmustern
Ignorieren von sich schnell bewegten Objekten
Kontaktaufnahme fremder Menschen
Und so gehen wir vor:
Informationsveranstaltung zum Thema mit theoretischen Inhalten
Lern-App für die theoretischen Prüfungsinhalte
Diverse Übungen zu den praktischen Themen
Individuelle Hilfestellung
Wöchentliche E-Mail mit den Inhalten der letzten Stunde
Dauer: 12 Wochen
Maximal 6 Teilnehmer
Kosten: 500 Euro
________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________
Dummytraining (für Hunde ab 5 Monaten)
Eine große Freude ist es, wenn der Hund dem Menschen einen Gegenstand zuträgt, den der Mensch vorher ausgelegt oder geworfen hat. Die Freude beim Menschen ist noch
größer, wenn der Hund den Gegenstand nicht nur schnell und auf direktem Wege, sondern auch apportierend in die Hand, zurückbringt. Hier geht es um Spaß und gute Laune. Unser Apportiertraining
wird dementsprechend nicht über Zwang, sondern Freude, aufgebaut. Manchmal benötigen die Hunde etwas Zeit, bevor sie einen Gegenstand aufnehmen, in diesem Fall arbeiten wir mit einem
Futterbeutel. Unterstützend wird den Besitzern geraten, zu Hause unbedingt aufgenommene Gegenstände mit Lobhudelei zu begleiten - auch wenn es die guten Schuhe sind. Gegebenenfalls sollte ein
Tauschgeschäft stattfinden. In jedem Fall darf das Aufnehmen nicht unter Strafe gestellt werden.
Fünferkarte 350 Euro Dauer: 90 Minuten inklusive Futterbeutel und Dummy
Was ist das Ziel?
Ziel sollte es sein, dass wir unseren Hund überall mit hinnehmen können. Er sollte gelernt haben, sich zu benehmen und ein angenehmer Begleiter sein, der weder an der Leine zerrt, noch auf Artgenossen aggressiv reagiert. Unsere Hunde sollten neutral auf alle möglichen Umweltreize reagieren und nicht übermäßig ängstlich sein. Natürlich kommt ein gutes Benehmen nicht von ganz allein. Der Hundehalter kann einiges dazu beitragen, damit sein Hund sich gut im Alltag zurechtfindet und die Mensch-Hund-Beziehung für alle Seiten wunderbar ist.
Lassen Sie uns dieses Ziel gemeinsam angehen. Wir freuen uns darauf! Ihre Beatrice Lehmann und Mandy
Weinert